Hausordnung

Liebe Ferien-Gäste!

Wir begrüßen Sie herzlich in unserer Ferienwohnung. Wir haben uns beim Einrichten sehr viel Mühe gegeben und hoffen,dass Sie einen schönen Urlaub an der Ostsee verbringen werden.

Nachstehende Hausordnung soll Ihnen eine Hilfe geben, in der wir beschreiben, wie wir uns den ordnungsgemäßen Umgang, ihrerseits, mit der Ferienwohnung vorstellen.

Allgemein:

Sollten Sie irgendwas an der Einrichtung vermissen oder Sie brauchen Hilfe – informieren Sie uns bitte umgehend. Nur so können wir evtl. Unzulänglichkeiten schnell beheben. Gern stehen wir Ihnen auch bei Fragen und Informationen zu Ausflugstipps u.ä. zur Verfügung. Bedienungsanleitungen für elektr.Geräte wie TV, Sat u.ä. befinden sich im Wohnzimmerschrank.

Sämtliche Dinge, die sich in der Wohnung befinden oder dazu gehören, dürfen und sollen von den Gästen genutzt werden. Bitte gehen Sie mit den Dingen im und um das Haus sorgsam um. Niemand wird absichtlich Sachen in der Unterkunft beschädigen, es kann jedoch jedem passieren, dass einmal was kaputt geht. Wir freuen uns, wenn Sie uns den entstandenen Schaden mitteilen und wir nicht erst nach Ihrer Abreise bzw. wenn die nächsten Mieter eingezogen sind, den Schaden feststellen. Die Mieter haften für Beschädigungen, soweit sie, Ihre Mitreisenden oder Gäste diese verschuldet oder aus anderen Gründen zu vertreten haben, hier sind aber nicht Kleinigkeiten, wie z.B. ein zerbrochenes Glas gemeint.

Küche/ Bad:

Bitte beachten Sie, dass Geschirr nur in gewaschenem Zustand wieder in die Schränke geräumt wird, gleiches gilt für Besteck, Töpfe und Geräte, die Sie benutzt haben. Bitte auch keine nassen Gläser falsch herum in den Holzschrank stellen. Bitte trennen Sie den Müll in den vorhandenen Behältern (Gelber Sack/Papier/Glas/Restmüll). Bei Ihrer Abreise sollte nach Möglichkeit die Küche wieder so aussehen, wie Sie sie vorgefunden haben.

Bitte nutzen Sie kein Geschirr als Untersetzer für Kerzen.

Die Abwasserentsorgung erfolgt über eine Hebeanlage mit Pumpe. Entsorgen Sie über das Spülbecken, Dusche und WC keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten, Hygieneartikel o.ä., da es sonst zu unangenehmen Verstopfungen und teuren Reparaturen kommen kann. Benutzen Sie auch keine feuchten WC-Tücher.

Wohnbereich:

Bitte heizen Sie nicht die Kaminöfen im Wohnzimmer und Wintergarten gleichzeitig an. Die Griffe an den Kaminen werden heiß, beachten Sie das bitte bei der Bedienung. Halten Sie Kinder und Haustiere fern. Das Haus kann nur mit den Kaminöfen und elektr. Heizlüftern beheizt werden.

Terrassen und Außenbereich:

Zum Be- und Entladen Ihres Fahrzeuges können Sie gern bis vor die Hintertür fahren. Dann bitten wir Sie Ihr Fahrzeug auf dem Abstellplatz Nr. 28d abzustellen. Es steht nur ein Stellplatz für einen normalen PKW zur Verfügung.

Bitte reinigen Sie den Grill nach der Benutzung.

Sorgfaltspflicht:

Fenster und Türen sind beim Verlassen der Wohnung zu schließen, um Schäden die durch Unwetter entstehen können zu vermeiden und Unbefugten Zutritt zu verhindern. Der Vermieter haftet nicht für Wertgegenstände des Mieters.

Haustiere:

Frauchen und Herrchen sorgen bitte für die eigene Schlafstätte ihres Lieblings. Die Betten und Sitzmöbel sind nur für Zweibeiner da. Außerdem bitten wir darum, eventuelle Hinterlassenschaften aus dem Garten zu entfernen. Das gilt auch für Wege auf dem Siedlungsgelände.

Ruhezeiten:

Im Sinne einer guten Nachbarschaft bitten wir Sie, die Ruhezeiten zu beachten. Ab 22.00 gilt lt. unserer Ortssatzung Nachtruhe.

Vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und gute Erholung.